Burgen und Schlösser

Zeige1020Alle

1 2 3 4

Quitzdorf, Neues Schloss Petershain

Das Schloss wurde zwischen 1903 und 1905 im Jugendstil unter seinem Besitzer, dem Kammerherrn von Knorr, erbaut.
02906 Quitzdorf OT Petershain

Rittergut Niedersohland I

Das Rittergut entstand aus einem 1659 erwähnten Vorwerk heraus und wurde später, urkundlich 1682 erwähnt, in zwei Rittergüter Niedersohland geteilt. Um 1775 erfolgte der Bau des barocken Herrenhauses.
02894 Sohland am Rotstein

Rittergut Putzkau

1379 wurde der Rittersitz der Gebrüder von Haugwitz erstmals urkundlich erwähnt. Es handelte sich damals um einen befestigten Hof, der ähnlich einer Wasserburg von einem umlaufenden Wassergraben geschützt war. Teile dieses Grabens sind auch heute noch als Senken erkennbar.
01877 Schmoelln-Putzkau

Schloss Althörnitz

Das Schloss wurde von 1651 bis 1654 vom Zittauer Baumeister Valentin für den Bürgermeister Dr. Christian von Hartig erbaut. Es hat einen rechteckigen Grundriss und der Schlosseingang wird von zwei achteckigen Türmen mit welschen Hauben flankiert, wobei der rechte, kleinere Turm erst 1853 als Treppenturm angebaut wurde. Ebenso ist die Vorhalle eine Zutat des Jahres 1892.
02763 Bertsdorf-Hörnitz

Schloss Brauna

1820 begann der zwei Jahre dauernde Bau des Schlosses in heutiger Form. 1918 nahm das Schloss durch zwei Brände großen Schaden.
OT Brauna
01920 Schönteichen

Schloss Drehsa

Schloss Drehsa wurde im Jahr 1870 erbaut, wobei andere Quellen auch von 1860 oder 1890 sprechen. Schon zuvor hatte es hier mehrere Gutshäuser gegeben, seit die Gutsherrschaft im Jahr 1627 begründet worden war.
OT Drehsa
02627 Weißenberg

Schloss Elstra

Das alte Schloss brannte mit dem Rittergut 1608 und nochmals 1902 ab.Es handelte sich wohl um einen schlichten Bau mit zwei Obergeschossen und Walmdächern und stammte anscheinend aus der Zeit um 1700.
Das jetzige Schloss ist ein Neubau nach Entwürfen der Dresdner Architekten Lossow und Viehweger und wurde 1903 im Jugendstil gebaut.
01920 Elstra

Schloss Gaußig

Bekannt ist das Schloss durch seinen fast 30 ha großen Landschaftspark. Dieser ist der größte Park in der Oberlausitz. Das Schloss, die Orangerie, die Kirche, das Pfarrhaus und der Gutshof bilden das Zentrum von Gaußig. Der Park hat eine große Anzahl von verschiedenen Rhododendrenarten. Ein kleiner See gehört ebenfalls zu dem riesigen Areal.
02633 Doberschau-Gaussig

Schloss Gebelzig

1767 wurde Gebelzig von der Familie von Hundt und Alten-Grottkau verkauft. Das Schloss wurde 1838 als Schulgebäude erbaut.1845 wurde es an den Freiherrn von Düringshofen verkaut.
Dieser ließ 1863 Umbauten vornehmen.In Folge eines Blitzes brannte das Schloss 1910 ab und wurde in den folgenden zwei Jahren wieder aufgebaut sowie mit Rundtürmen versehen.
02906 Hohendubrau OT Gebelzig

Schloss Gröditz

Das Gröditzer Gutshaus wurde in seiner heutigen Form 1738 errichtet und thront am Rand des steilen Nordhangs der Skala im östlichen Teil des Ortes. Im Schlossgarten befindet sich auch die alte Schanze.
Vom Gröditzer Schloss aus wurde die Grundherrschaft über den Ort und einige umliegende Dörfer ausgeübt.
02627 Weißenberg OT Gröditz

Schloss Hainewalde

Das Schloss wurde 1749-55 errichtet. Es ist symmetrisch aufgebaut und wird durch einen Dachreiter mit Laterne bekrönt. An der südlichen Seite des Schlosses ist das Gelände zu einer Terrassenanlage ausgebaut, an der sich eine Gartenanlage im französischen Stil anschließt. Westlich stehen Orangeriehäuser. Reste eines um 1800 angefügten englischen Landschaftsgartens sind noch vorhanden.
02779 Hainewalde

Schloss Hermsdorf

Errichtet wurde das Schloss von 1553 bis 1579.
Unter Kurfürst Johann Georg II. fanden 1630 Umbauten statt.
Nachdem das Schloss im Jahr 1729 einem Brand zum Opfer fiel wurde es unter Beteiligung von George Bähr im darauf folgenden Jahr neu aufgebaut.
01458 Ottendorf-Okrilla OT Hermsdorf

Schloss Hohenbocka

Das Schloss wurde 1897/1898 nach einem Märchenbild durch die Familie von Götz erbaut.
Die Schlossanlage besteht aus mehreren Gebäuden, die von einer Parkanlage umgeben sind. Zu den Gebäuden gehören das große Schloss mit einer Grundfläche von 1245 Quadratmetern und das kleine Schloss mit 462 Quadratmeter. Weitere Gebäude sind die Gärtnerei mit 250 und die Remisen mit 72 und 77 Quadratmeter.
01945 Hohenbocka

Schloss Hoyerswerda

Das Schloss Hoyerswerda befindet sich auf einer Anhöhe im Zentrum der Hoyerswerdaer Altstadt. Die ursprüngliche Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert wurde mehrfach zerstört und umgebaut. Unter Seyfried von Promnitz ging aus ihr Ende des 16. Jahrhunderts ein Renaissance-Schloss hervor, das Ursula Katharina von Teschen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit barocken Bauelementen ausstatten ließ.
02977 Hoyerswerda

Schloss in Deutsch-Paulsdorf

Das Schloss in Deutsch-Paulsdorf mutet auf den ersten Blick eher nicht wie ein Schloss an. Doch bei genauerer Betrachtung und mit einem Blick auf die Geschichte erschließt es dem Besucher sich. Bereits 1775 wurde das Schloss errichtet und diente zuerst als Landsitz.
02829 Markersdorf / Deutsch-Paulsdorf

Schloss Klippenstein

1289 gab es die erste urkundliche Erwähnung der Burg mit ihrem Besitzer Friedrich der Kleine. Der Eulen- oder Hungerturm wurde bis 1810 als Gefängnis genutzt. Von 1543 bis 1546 ließ Herzog Moritz die Burg zum Jagdschloss Klippenstein ausbauen. 1641/1642 fanden Instandsetzungsarbeiten nach den Zerstörungen im 30jährigen Krieg statt. 1715 befahl August der Starke den Abbruch des Bergfrieds wegen Baufälligkeit. 1772 fand ein umfassender Umbau der Hauptburg statt.
01454 Radeberg

Schloss Kollm

Obwohl das Rittergut erst 1604 schriftlich nachweisbar ist, existierte vermutlich bereits früher (ca. 1396) ein Herrensitz.
Im Jahr 1760 (andere Quelle: 1765/1766) wurde das Alte Schloss errichtet.1909 erwarb Freiherr von Rüxleben das Rittergut und ließ zwischen 1909 und 1911 das neue Schloss im neobarocken Stil errichten sowie die vorhandene Parkanlage erweitern.
02906 Quitzdorf am See

Schloss Königsbrück

Im Jahr 1704 unter der Herrschaft von Maximillian Freyherr von Schellendorf errichtete man das jetzige Hauptschloss und die Wirtschaftsgebäude mit Gärtnerei.
1752 errichtete man große Gewächshäuser.
Nach umfangreichen Erneuerungen am Schloss, welches der Kommerzienrat Naumann 1893 erworben hatte, konnte die Familie Naumann im April 1917 jenes beziehen.
01936 Königsbrück

Schloss Königswartha

Das heute vorhandene zweigeschossige Schloss wurde um 1780 für Johann Friedrich Graf von Dallwitz im spätbarocken Stil mit ersten klassizistischen Anklängen errichtet.
Der Schloßpark ist im englischen Stil angelegt.
02699 Königswartha

Schloss Krobnitz

Das Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute, ursprünglich barocke Herrenhaus wurde 1873 vom preußischen Kriegsminister Generalfeldmarschall Albrecht Emil Theodor Graf von Roon erworben. Das von einem Landschaftspark umgebene Schloss Krobnitz zeigt auf den ersten Blick die Verwurzelung des Grafen in seiner Arbeitsumgebung, denn es kopiert in vielen Elementen die Außengestaltung des Preußischen Kriegsministeriums.
02894 Reichenbach, OT Krobnitz

1 2 3 4

Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise zu fehlerhaften Angaben oder weitere Informationen nehmen wir Öffnet internen Link im aktuellen Fensterhier dankend entgegen.