Burgen und Schlösser
Schloss Milkel
Das Schloss wurde 1720 unter Verwendung älterer Teile einer Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert aufgebaut.
Mit seinen zwei kräftigen dreigeschossigen Rundtürmen an beiden Seiten erinnert es deutlich an das Jagdschloss Moritzburg. Im rechten befinden sich noch Zellengewölbe aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Mit seinen zwei kräftigen dreigeschossigen Rundtürmen an beiden Seiten erinnert es deutlich an das Jagdschloss Moritzburg. Im rechten befinden sich noch Zellengewölbe aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
02699 Milkel
Schloss Mittelhof, Gut Martini
Das Schloss, auch Gut Martini nach ehemaligen Besitzern genannt, wurde 1802/1803 erbaut, nachdem der Vorgängerbau einem Brand zum Opfer fiel. Um 1900 fanden Erneuerungsarbeiten statt.
02894 Sohland am Rotstein
Schloss Nedaschütz
In den Jahren 1720 bis 1725
wurde das Schloß Nedaschütz im sächsichen Barock erbaut.
wurde das Schloß Nedaschütz im sächsichen Barock erbaut.
02633 Göda
Schloss Neschwitz
Eines der bemerkenswertesten barocken Schlösser der Oberlausitz. Es wurde von Herzog Friedrich Ludwig von Württemberg-Teck in den Jahren 1721 bis 1723 anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet und diente als Sommersitz und Jagdschloss, bevor es ab 1775 unbewohnt blieb und lediglich Sammlungen, Kunstschätze und eine reiche Bücherei barg.
02699 Neschwitz
Schloss Niederspree
Das herrschaftliche Gutshaus - im Volksmund Schloss genannt - wurde 1919 errichtet.
1925 erfolgte ein Anbau an das Schloss.
1925 erfolgte ein Anbau an das Schloss.
02923 Hähnichen / OT Spree
Schloss Räckelwitz
Das Schloss Räckelwitz war seit 1784 im Besitz der Grafen Stolberg-Stolberg. Unübersehbar ist der am Schloss befindliche Malteserstern. Die Erbin Gräfin Monika war Ordensfrau in Belgien und hatte das Schloss dem Malteserorden vermacht um ein Krankenhaus darin einzurichten. Außergewöhnlich ist die Schlosskapelle im Beuroner Baustil. Der Schlosspark ist eine gepflegte, harmonische Anlage.
01920 Räckelwitz
Schloss Radibor
Das Schloss wurde 1709 bis 1710 für die Familie von Schach erbaut und war damals von einem tiefen Wassergraben umgeben. Es ist ein schlichtes zweistöckiges Gebäude von annähernd quadratischem Grundriss mit einem schmalen Lichthof im Zentrum.
02627 Radibor
Schloss Schmochtitz (Bischof-Benno-Haus)
Das Bischof-Benno-Haus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Über die Jahrhunderte hinweg wurde es verschieden genutzt und mehrfach umgestaltet.
02625 Bautzen
Schloss Schmorkau
Bereits um 1742 war ein Rittergut belegt. 1847 begannen die rund 50 Jahre dauernden Bauarbeiten am Schlossareal. 1898 baute der Nähmaschinenfabrikant Neumann das Schloss im Neorenaissancestil um.
01936 Neukirch OT Schmorkau
Schloss See
Das Schloss wurde 1783 für den Herrn von Nostitz und Jänkendorf erbaut.
1791 kaufte der Graf von Hohenthal den Besitz, der durch die Heirat seiner Tochter an die Grafen zur Lippe kam.
1791 kaufte der Graf von Hohenthal den Besitz, der durch die Heirat seiner Tochter an die Grafen zur Lippe kam.
02906 Niesky OT See
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise zu fehlerhaften Angaben oder weitere Informationen nehmen wir hier dankend entgegen.